Et semper habitatio imperatorum est – Notes on the imperial residences in Pannonia in the Late Roman period

Péter Kovács

Antaeus 38 2022 cimlap small
Zusammenfassung

In seinem Beitrag untersucht der Autor die Angaben der schriftlichen Quellen über Pannonien, insbesondere über die Stadt Sirmium, unter besonderer Berücksichtigung des pannonischen Abschnittes der Expositio totius mundi und eines der Briefe von Papst Gelasius, nach denen die Stadt als kaiserliche Residenz angesehen werden kann. In diesem Zusammenhang recherchiert der Verfasser alle spätkaiserzeitlichen Nachrichten über den Aufenthalt der Kaiser in Pannonien und kommt dabei zu dem Schluss, dass es in Pannonien außer in Sirmium keinen weiteren kaiserlichen Palast gab.