Chronology and periodisation of imports of Carolingian military equipment in the Carpathian Basin between the eighth and the tenth centuries

Zbigniew Robak

Antaeus 35-36 2018 cimlap small
Zusammenfassung

In diesem Beitrag soll eine vorgeschlagene Periodisierung der karolingischen Importe (ca. 750–910) in bestimmten Regionen Mittel- und Südeuropas mit besonderer Berücksichtigung vom Karpatenbecken behandelt werde. Die Annahme beruht darauf, dass die Mode, Tracht und Waffen der West- und Südwestslawen (insbesondere bei den seit dem Ende des 8. Jahrhunderts unter dem karolingischen Einfluss lebenden Gruppen des Karpatenbeckens) ähnlichen Veränderungen unterworfen waren wie im karolingischen Reich. Das Hauptproblem ist, die genauen Anfänge dieses Prozesses als Grundlage für eine weitere Synchronisation festzustellen. Anhand der typologischen und chronologischen Analyse der karolingischen Importe aus dem behandelten Raum konnten vier Phasen mit territorialer Dimension abgetrennt werden. Der Vergleich der karolingischen Fundhorizonte mit den historischen Ereignissen führte zu einigen interessanten Ergebnissen. Dies erlaubt, bestimmte Phänomene in der materiellen Hinterlassenschaft dieser Gebiete mit den politischen und militärischen Aktionen der Franken in Mitteleuropa in der karolingischen Epoche aufeinander abzustimmen.